„Die Zeit sinnvoll nutzen.“ — Das ist mein Ziel, wenn ich auf der Suche nach ehrenamtlichen Aufgaben bin. Ich lerne jedes Mal eine Menge über andere junge Menschen und deren Art an Projekte und Aufgaben heranzugehen. Es macht mir Spaß anderen immersive Einblicke in verschiedene Themenbereiche, wie Elektronik / Informatik, Geschichte oder Theologie zu bieten und pädagogische, didaktische oder unterhaltende Events mitorganisieren zu können.
Hier also nun im Folgenden eine Liste an ehrenamtlichen Tätigkeiten der letzten Jahre:
Juli 2019 – heute
Minecraft-Server – „MineAndacht“, Cansteinsche Bibelanstalt Berlin e.V.
» technische Administration, beratende Rolle für das theologische Team für die Umsetzungen in Minecraft und Community-Support insbesondere bei Events
Minecraft Server-Adresse: canstein-berlin.de
Oktober 2018 – Mail 2019
„hello world“, ComputerProjekt Köln e.V.
» Mentor bei Workshops zum Thema Elektronik / 3D-Drucker für Kinder und Jugendliche in Düsseldorf und Unterstützung beim „Jugend-Hackt 2019“ Event in Köln
April 2017 – heute
„EinPlatinenJugendlicher“, Jugendclub 83 e.V. in Bitterfeld-Wolfen
» Workshops zum Thema Calliope-Programmierung im Rahmen der „Ich kann was!“-Initiative der Deutschen Telekom Stiftung
Februar 2016 – Dezember 2019
Minecraft-Server – „Jugend im Land 3.0“, Lagfa Sachsen-Anhalt e.V.
» Pädagogisches Projekt-Server für die Regionen Anhalt-Bitterfeld, Stendal und Burgenlandkreis
November 2017
„Rohstoffwelten – rund ums Handy“, Evangelische Jugendbildungsstätte Tecklenburg
» Informationsveranstaltung zum Thema „Ökologische und soziale Herausforderungen in der Wertschöpfungskette von Handys“ und Bau einer RPG-Welt in Minecraft für den Schulunterricht
Mai 2017
„Wittenberg in Minecraft“, Evangelischen Akademie Lutherstadt Wittenberg
» Nachbau der Innenstadt von Wittenberg in Minecraft im Maßstab 1:1 inklusive Stadt-Rundgang mit Besuch der Sehenswürdigkeiten
Oktober 2017
„MineAndacht“, Evangelischen Akademie Lutherstadt Wittenberg
» Minecraft-Server für eine Tagesveranstaltung „Kirchen-Andacht in Minecraft“ in Form eines virtuellen Kirchen-Besuchs samt Bibel-Lesung
Juli 2016, Juli 2017
„HistoryCraft“, Evangelische Akademie Lutherstadt Wittenberg
» Nachbau der KZ Gedenkstätte Lichtenburg aus Prettin in Minecraft als virtueller Rundgang mit biografischen Daten von Häftlingen